kristallin.de > Rapakiwis > Rödö-Rapakiwis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte von Rödö und Umgebung an der schwedischen Ostküste Gesteinsproben von Rödö sind hin und wieder mit Herkunftsbezeichnungen versehen, die auf Karten nicht zu finden sind. Außerdem ist oft unklar, worauf sich die Angaben beziehen: Flurnamen, Inseln oder Siedlungen? Diese Karte hier enthält die wichtigsten Lokalitäten, die bei Rödö-Gesteinen eine Rolle spielen. Die farbigen Striche geben die ungefähre Lage von größeren Gängen an. ![]() Wenn Sie diese Karte verwenden möchten, beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen. 1. Namen von Schären und Inseln in der Bucht von Sundsvall:
Die im Südosten von Alnö gelegene Halbinsel Spikarö und die vorgelagerte Insel Skorven werden auf manchen Karten zu „Spikorna“ zusammengefaßt. Zur Insel Skorven, das ist die Lotseninsel, kommt man über eine kleine Brücke. Alle anderen Schären sind nur per Boot erreichbar. Fotos dazu hier: 2. Landschaftsbezeichnungen auf Rödö (Rodo):
Die Schreibweisen ohne Sonderzeichen und Umlaute (in Klammern) habe ich hinzugefügt, um die Suche im Internet zu erleichtern.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||